2014 - Feuerwehr-Haintchen

Direkt zum Seiteninhalt

2014

Einsätze

Einsatznummer

1

Alarmierung:

16. Januar 2016 um 00:00 Uhr

Auftrag:

F2 Dachstuhlbrand in Eisenbach

Mannschaftsstärke:

13

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Eisenbach
Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Münster
KBI
Polizei

Einsatzende:

ca. 3:00 Uhr

Dauer:

3 Stunden

Einsatzbericht:

Die Wehr Haintchen hat mehrere Atemschutzgeräteträger zur Brandbekämpfung und Abschirmung benachbarter Gebäude bereit gestellt.

Einsatznummer

2

Alarmierung:

16. Januar 2014 um 11:30 Uhr

Auftrag:

F2Y Küchenbrand Niederselters, Person in Gefahr

Mannschaftsstärke:

8 Kameraden

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Eisenbach
Feuerwehr Münster
Polizei
Notarzt
RTW

Einsatzende:

12:15

Dauer:

45 min.

Einsatzbericht:

Bei Ankunft an der Einsatzstelle in Niederselters war der Brand bereits gelöscht.
Keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr Haintchen erforderlich.

Einsatznummer

3

Alarmierung:

30.01.2014 um 13:35 Uhr

Auftrag:

F BMA: Brandmeldeanlage Carpe Diem Niederselters

Mannschaftsstärke:

11

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Eisenbach
Feuerwehr Münster

Einsatzende:

14:20 Uhr

Dauer:

45 min.

Einsatzbericht:

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Erkundung durch die Kameraden der Wehr Niederselters bereits abgeschlossen. Durch Wartungsarbeiten wurde ein Brandmelder ausgelöst.
Somit war kein Einsatz mehr notwendig

Einsatznummer

4

Alarmierung:

17.Februar 2014 um 21:25 Uhr

Auftrag:

F3Y Brand in Sondergebäude, Menschen in Gefahr

Mannschaftsstärke:

15

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Eisenbach
Feuerwehr Münster
ELW2, GW IuK
KBI, KBM
THW
Polizei
Leitender Notarz, Notarzt
mehrere RTW

Einsatzende:

23:00 Uhr

Dauer:

1 Stunde 35min.

Einsatzbericht:

Angebrannte Butter auf einem Herd löste einen Großeinsatz der
Rettungsdienste des Umlandes auf dem Gelände der Wachturmgesellschaft
aus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten aus einem
Mehrfamilienhaus etwa zweihundert Bewohner vorübergehend evakuiert
werden. Die Feuerwehren der Gemeinde Selters, das Technische
Hilfswerk Limburg, der leitende Notarzt, mehrere Kräfte der
Rettungswachen Limburg, Weilburg, Wirbelau, sowie aus dem Hochtaunus-
und Rheingautaunuskreis waren im Einsatz. Nachdem der Rauch verzogen
war, konnten die Bewohner zurück in ihre Wohnungen. Es entstand kein
Sachschaden.


Quelle : Presseportal.de

Einsatznummer

5

Alarmierung:

06.03.2014 07:26:10 Uhr

Auftrag:

Person eingeklemmt/verschüttet KLEMM Y, B8, Niederselters Richtung Oberbrechen

Mannschaftsstärke:

12

Weitere Einsatz-Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Niederselters
Freiwillige Feuerwehr Eisenbach
Freiwillige Feuerwehr Münster
NEF / RTW
Polizei

Einsatzende:

10:30 Uhr, für die Feuerwehr Haintchen um 08:15 Uhr

Dauer:

50 min

Einsatzbericht:

Quelle: Presseportal.de

1. Autofahrerin bei Verkehrsunfall getötet
Selters-Niederselters
Donnerstag, 06.03.2014, 07.45 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall auf der B8 ist am Donnerstagmorgen eine
47-jährige Autofahrerin getötet worden. Nach den bisherigen
Erkenntnissen war die Frau mit ihrem VW Golf aus Richtung
Niederselters in Richtung Oberbrechen unterwegs. In einer Kurve
verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet auf den
Randstreifen und schleuderte nach dem Gegenlenken auf den
Gegenfahrstreifen. Ein dort fahrender Ford Transit prallte dem Golf
in die Beifahrerseite. Die Autofahrerin aus einem Bad Camberger
Ortsteil erlitt tödliche Verletzungen. Der 48-jährige Fahrer des
Kleintransporters wurde schwer verletzt und nach erster Versorgung
vor Ort ins Krankenhaus nach Limburg gebracht. Auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft Limburg ist zur Klärung der Unfallursache ein
Sachverständiger hinzu gezogen worden. Beide Autos wurden stark
beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Zur Bergung und
Absicherung der Unfallstelle waren die Wehrleute der freiwilligen
Feuerwehren der Gemeinde Selters eingesetzt. Nach anfänglicher
Vollsperrung ist der Verkehr aus Richtung Bad Camberg über einen
angrenzenden Parkplatz geleitet worden, der Verkehr aus Richtung
Limburg über eine Ausweichstrecke. Die Sperrung wurde gegen 10.15 Uhr
aufgehoben. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Einsatznummer

6

Alarmierung:

22.03.2014 14:47 Uhr

Auftrag:

F1, Feuer klein, Schmorbrand in der Kücke im Pfarrheim

Mannschaftsstärke:

12

Weitere Einsatz-Kräfte:

keine

Einsatzende:

ca. 16:00

Dauer:

73 min.

Einsatzbericht:

Die Spülmachine in der Küche des Pfarrheim hat einen Schmorbrand verursacht.
Die Spülmaschine wurde unter Atemschutz gelöscht, bzw. abgekühlt dann ausgebaut und aus dem Haus gebracht.

Einsatznummer

7

Alarmierung:

24.03.2014 um 12:28 Uhr

Auftrag:

F BMA: Brandmeldeanlage Carpe Diem Niederselters

Mannschaftsstärke:

5

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Eisenbach
Feuerwehr Münster

Einsatzende:

13:05

Dauer:

37 min.

Einsatzbericht:

Brandmeldeanlage im Seniorenheim Niederselters hat ausgelöst.
Grund war ein vergessenes Kirschkernkissen in der Microwelle.
Die Microwelle wurde von den Kameraden aus Niederselters aus dem Haus gebracht.

Einsatznummer

8

Alarmierung:

23.04.2014 um 21:35

Auftrag:

F1A Brennt Gartenhütte in Münster ausserhalb

Mannschaftsstärke:

13

Weitere Einsatz-Kräfte:

Freiwillige GFeuerwehr Münster

Einsatzende:

24.April 2914 01:20

Dauer:

3 Stunden 45 min.

Einsatzbericht:

Ein mit Brennholz gefüllter Schuppen brennt in voller Ausdehnung.
Der Schuppen wurde geöffnet, das Brandgut auseinander gezogen und abgelöscht.

Einsatznummer

9

Alarmierung:

20. Mai 2014 um 18:22

Auftrag:

H1 Traktor umgestürzt, Öl läuft aus

Mannschaftsstärke:

13

Weitere Einsatz-Kräfte:

Polizei

Einsatzende:

23:00 Uhr

Dauer:

4,6 Stunden

Einsatzbericht:

Ein Traktor mit 2 mit Heuballen beladenene Anhängern ist auf einem Steilstüch ins Schlingern geraten und umgestürzt. Dabei wurde das Pfarrheim, der Starssenbelag, eine Strassenlaterne und 2 Autos beschädigt, sowie natürlich der Traktor und die beiden Anhänger.
Die Tätigkeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absperren der Einsatzstelle und binden von auslaufenden Betriebsstoffen.

Einsatznummer

10

Alarmierung:

01. August 2014 um 01:56 Uhr

Auftrag:

F2 Feuer Mittel Scheunenbrand Eisenbach

Mannschaftsstärke:

17, LF10/6, MTW

Weitere Einsatz-Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Eisenbach, TLF16/25, LF8/6, MTW
Freiwillige Feuerwehr Niederselters, DLK, HLF16, LF8/6, ELW  
Freiwillige Feuerwehr Münster, LF8/6, MTW
Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg, TLF 16/26
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen, TLF 16/25
Freiwillige Feuerwehr Limburg GTLF 24/50
Kreisbrandinspektor
Polizei
RTW
Betreuungszüge des Landkreises Limburg-Weilburg I und II
Süwag Wasser und Süwag Energie
Bauamt

Einsatzende:

08:00 Uhr

Dauer:

6 Stunden

Einsatzbericht:

Scheunenbrand auf dem Petershof an der K511.
Beim Eintreffen der Wehr Haintchen waren bereits die Wehren aus Eisenbach und Niederselters vor Ort. Die Scheune stand im Vollbrand. 2 Kameraden aus Haintchen wurden mit Atemschutz zur Unterstützung def LF8/6 Niederselters abgeordnet. Da die Wasserversorgung vor Ort nicht ausreichte, baute die Wehr Haintchen eine Wasserversorung von ca.500m länge auf.
Zwischendurch wurde ein Pendelverkehr zur Wasserversorgung durch die TLF16/25 aus Bad Camberg und Niederbrechen, sowie dem GTLF 24/50 aus Limburg eingerichtet.
Als sich abzeichnete dass der Einsatz längere Zeit in Anspruch nehmen wird, wurde seitens der Einsatzleitung die Berteuungszüge des Landkreises Limburg-Weilburg I und II angefordert, die die Kameraden mit warmen und kalten Getränken sowie einer warmen Gulaschsuppe versorgten.

Einsatznummer

11

Alarmierung:

25. August 2014 um 23:17

Auftrag:

Personen eingeklemmt nach Verkehrsunfall auf BAB3

Mannschaftsstärke:

13

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Bad Camberg
KBI
mehrere RTW und NEF
Polizei

Einsatzende:

00:15 für die Wehr Haintchen

Dauer:

1 Stunde

Einsatzbericht:

Einsatzbericht:

Wiesbaden (ots) - Ein mit fünf Personen besetzter Pkw ist der Nacht gegen 23.20 Uhr auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln in den abgesperrten Bereich einer Baustelle geraten und ca. 5 Meter tief in das abgerissene Brückenbauwerk bei Niederselters gestürzt. Alle fünf Insassen, eine belgischen Familie im Alter von 14 bis 47 Jahre, wurden verletzt und in den angrenzenden Krankenhäusern stationär aufgenommen. Lebensgefahr besteht nicht. Es entstand ein Sachschaden von 6.000 Euro.



Quelle: presseportal.de

Einsatznummer

12

Alarmierung:

02. September 2014 um 12:03 Uhr

Auftrag:

F1A Brennt Container am Lago Alfredo

Mannschaftsstärke:

6

Weitere Einsatz-Kräfte:

Freiwillige Feuerwehr Münster

Einsatzende:

12:24 Uhr

Dauer:

20 min

Einsatzbericht:

Da es sich nur um ein sehr kleines Feuer handelt konnte die Wehr Haintchen bereits auf der Anfahrt nach Münster wieder umdrehen. Die Kameraden aus Münster haben das Feuer abgelöscht.

Einsatznummer

13

Alarmierung:

03.November 2014 um 00:08

Auftrag:

Hilfeleistung, Vermisste Person

Mannschaftsstärke:

8

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Eisenbach
Polizei

Einsatzende:

03:00

Einsatzdauer:

2 Stunden 52 Minuten

Einsatzbericht:

Unterstützung der Polizei bei der Suche nach einer Vermissten Person.

Einsatznummer

14

Alarmierung:

25. November 2014 um 13:22 Uhr

Auftrag:

Brandmeldeanlage Wachtturmgesellschaft hat ausgelöst

Mannschaftsstärke:

5

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Eisenbach
Feuerwehr Münster

Einsatzende:

14:20 Uhr

Dauer:

60 min

Einsatzbericht:

Brandmeldeanlage der Wachtturmgesellschaft hat ausgelöst.
Die Kameraden aus Niederselters waren al erste vor Ort und haben die Erkundung durchgeführt.
Dabei kam heraus, dass der Alarm durch Wartungsarbeiten an der Brandmeldeanlage ausgelöst wurde.
Die Wehr Haintchen fur zum Bereitstellungsplatz und kehrte dann ohne weitere Tätigkeiten zurück.

Einsatznummer

15

Alarmierung:

08. Dezember 2014 um 17:20 Uhr

Auftrag:

Hilfeleistung Verkehrsunfall, eingeklemmte Person

Mannschaftsstärke:

14

Weitere Einsatz-Kräfte:

Feuerwehr Niederselters
Feuerwehr Eisenbach
Feuerwehr Münster
Rettungsdienst
Polizei

Einsatzende:

18:25 Uhr

Dauer:

65 min

Einsatzbericht:

Ein PKW kam von der Strasse ab und ist gegen einen Baum gestossen.
An der Einsatzstelle hat sich herausgestellt, dass die Person im PKW nicht eingeklemmt ist, sondern nur das Fahrzeug nich aus eigener Kraft verlassen kann.
Die Kameraden aus Niederselters haben die Frontscheibe des PKW entfernt, sodass der Fahrer den PKW verlassen konnte.

Zurück zum Seiteninhalt